Massage

Die Massage gilt bei Tieren als einer der ältesten Therapieverfahren.

Bei der klassischen Massage handelt es sich um eine manuelle Einwirkung auf die Haut, das Gewebe und die Muskulatur, wodurch der gesamte Körper positiv beeinflusst wird.

Die klassische Massage wird zur Therapie von Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt, sie eignet sich aber auch zur unterstützenden Behandlung anderer Erkrankungen.

Wirkung der Massage:

  • durchblutungsfördernd
  • schmerzlindernde Wirkung
  • Stoffwechselwirkung
  • bessere Beweglichkeit


 Einsatzmöglichkeiten einer Massagebehandlung:

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates

         (z. B. Arthrose, Spondylose, muskuläre,
                  Verspannung)

  • Erkrankungen der inneren Organe
  • neurologische Erkrankungen
  • psychische Symptome

        (Überbelastung; Stress) 

    

Behandlungsablauf:

Eine Massagebehandlung kann 10 - 40 Minuten dauern. Es ist davon abhängig ob eine Ganzkörpermassage oder nur eine Teilmassage durchgeführt wird. Dies wird individuell auf den Patienten abgestimmt.

Zu Beginn erfolgt eine Massagebehandlung meist 2 - 3 mal pro Woche, sobald eine Besserung eintritt, werden die Abstände vergrößert.